der zusamhof

Gemeinschaft - Potenzialentfaltung - Zukunft erschaffen - Naturverbundenheit

Über unser Projekt

Wir sind eine kleine Gemeinschaft, momentan 13 Menschen, die im Juli 2021 zusammen auf einen früheren Reiterhof in Ziemetshausen, einer schönen Marktgemeinde gelegen im Naturpark Westliche Wälder und der Erholungslandschaft Stauden, gezogen sind.  

Wir wollen gemeinsam den Wandel leben. Der Zusamhof soll ein Raum der Potentialentfaltung sein, in dem wir gemeinsam und kreativ Lösungen für morgen erschaffen und gleichzeitig bodenständig und verwurzelt im Hier und Jetzt sind. 

Für unser Gemeinschaftsleben ist uns ein bewusster und offener Umgang mit Konflikten wichtig, als Chance zur Reflektion und Entwicklung. Redekreise, Schattenarbeit, GfK, Meditation, ein bewusster Umgang mit der eigenen (früh)kindlichen Prägung etc. können uns dabei helfen. Ohne Dogma, aber mit viel Haltung. Wir sind offen für neues und auszuprobieren, was für uns funktioniert. Dabei soll die Leichtigkeit nicht zu kurz kommen - singen, werkeln, gärtnern, gestalten, tanzen, baden gehen..
Kinder können bei uns ihre Kreativität ausleben, in Verbindung mit der Natur aufwachsen und starke Verbindungen mit den anderen Gemeinschaftsmitgliedern aufbauen. 
Die Verbindung zu Tieren und Pflanzen ist uns wichtig, wir möchten mit ihnen in natürlicher und achtsamer Weise zusammenleben und erleben, welchen Schatz das auch für uns bereithält. 
 
Wir verstehen uns als Mehrgenerationen-Wohnprojekt, in dem Kinder gleichwertige Mitglieder der Gemeinschaft sind und die Erwachsenen sich gegenseitig unterstützen. Gleichzeitig ist uns wichtig, dass jede*r prinzipiell auf seinen/ihren eigenen Beinen steht - finanziell, emotional, energetisch.


Die Verbindung zu unserer Region ist uns sehr wichtig, wir wollen uns aktiv in der Region engagieren. Unsere Räume sollen immer wieder auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, um möglichst viele an unserem Projekt teilhaben zu lassen.



Nachhaltigkeit

Wir haben nicht neu gebaut, um nicht noch mehr Fläche zu versiegeln. Es gibt soviel ungenutzten Leerstand in unserem Land, daher haben wir beschlossen, lieber einen bestehenden Hof von innen her so anzupassen und einige Räume auch gemeinschaftlich zu nutzen, so dass er statt zuvor für eine Familie jetzt für mindestens 4-5 Parteien nutzbar ist.
Unsere Energie soll soweit wie möglich durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Carsharing, aber auch das Teilen anderer Gegenstände ist ausdrücklich erwünscht, um auch hier zur Schonung von Ressourcen beizutragen. Mit einem Permakultur-Selbstversorgergarten, Blühstreifen, Insektenhotels, Steinhäufen etc möchten wir zur lokalen Pflanzen- und Tierwelt beitragen. Den früheren Reitplatz haben wir renaturiert, mit Auwaldstruktur, Streuobstwiese, Magerwiese und Feuchtmulde. Trockenmauern Für Eidechsen etc. werden demnächst entstehen.




Soziales

Wir verstehen uns als Mehrgenerationen-Wohnprojekt, in dem Kinder die Möglichkeit haben, naturverbunden und in gesunder Gemeinschaft aufzuwachsen und sich zu entfalten. Und Erwachsene sich gegenseitig in ihren verschiedenen Lebensphasen unterstützen und voneinander lernen können.

Auch Menschen aus der Umgebung sollen an unserem Projekt teilhaben können - wir träumen von Projekten für Kinder und Familien, Sing- und Musikkreise, Meditationsretreats, Naturerfahrungskurse, Räume für künstlerisches Gestalten.
Außerdem möchten wir einen Raum schaffen, wo sich Menschen treffen können, die sich für den Erhalt unseres schönen Planeten engagieren, zusammen singen wollen, Feuer machen, Jahreskreisfeste feiern.. und natürlich einfach für Kinder, die miteinander sowieso noch viel bessere Ideen haben.